Polynukleotide: Biostimulatoren für die Haut
Polynukleotide sind natürlichen maritimen Ursprungs und werden intrakutan appliziert.
Sie werden mittels eines komplexen Reinigungsprozesses gewonnen, welcher auf der Polynucleotide High Purification Technology (PN-HPT®) basiert. Hierdurch kann die höchstmögliche Produktsicherheit gewährleistet werden.
Polynukleotide wirken über eine Verbesserung der Hydratation der Haut und die Beseitigung von freien Radikalen. Hierdurch fördern sie das Fibroblasten Wachstum und somit die Produktion von körpereigenem Kollagen und elastischen Fasern. Diese Stimulation der natürlichen Zellregeneration führt zu einer Verbesserung der Hautqualität und Elastizität, wodurch die Haut strahlend und verjüngt erscheint.
Wo sind Polynukleotide anwendbar
Gesicht, Kopfhaut, Dekolletee und Hals bis zu der sensiblen Haut um die Augen. Auch für diesen empfindlichen Bereich wurde in aktuell bereits 70 Jahren Anwendung in zahlreichen Studien eine hohe Wirksamkeit nachgewiesen.
Somit stellt die Behandlung mit injizierbaren Polynukleotiden eine natürliche Möglichkeit der Hautverjüngung und -verbesserung über die Förderung körpereigener Prozesse dar.
Was sind Polynukleotide?
Bei Polynukleotiden handelt es sich um mehrere, verbundene Nukleotide, welche in natürlicher Form in DNA und RNA vorkommen. Bei der Behandlung mit Polynukleotiden wird ein Gel injiziert, welches diese DNA/RNA Bruchstücke enthält. Es handelt sich hierbei lediglich um natürlich gewonnene DNA/RNA Bruchstücke, welche Signalkaskaden des eigenen Körpers triggern können. Sie werden mittels eines komplexen Reinigungsprozesses gewonnen, welcher auf der Polynukleotide High Purification Technology (PN-HPT®) basiert. Hierdurch kann die höchstmögliche Produktsicherheit gewährleistet werden.
Biostimulierende Eigenschaften von Polynukleotiden
Durch die natürlich gewonnenen und injizierten Polynukleotide erhält der Körper das Signal, das Zellen in der Haut abgebaut wurden. Dies regt die Haut dazu an sich zu erneuern und umzubauen. Solche Umbauprozesse finden beispielsweise auch bei Verletzungen der Haut statt. Die Innovation besteht darin die Umbauprozesse durch einen externen Reiz anregen zu können und so eine Straffung und Verbesserung des Hautbilds herbeizuführen.
Zusätzlich können die Polynukleotide Wasser in der Haut binden und führen so zu einer Hydratisierung und natürlichen Auffüllung der Haut.
Die Straffung der Haut durch die Polynukleotide wird über die Bindung von freien Radikalen an der aromatischen Verbindung der Polynukleotide gefördert. Hierüber kommt es zu einem vermehrten Überleben der Fibroblasten in der Haut, welche für die Synthese von elastischen Fasern und Kollagen verantwortlich sind. Hiermit wird einer der Hauptursachen der Hautalterung, dem Kollagenverlust, vorgebeugt.